• Home
  • Aktuelles
  • Tourismus
  • Freizeit und Sport
  • Kultur
  • Gastronomie / Übernachten
  • Verkehrsverein
  • Kontakt
  • Impressionen
  • Links
WILLKOMMEN IN VÄTTIS

Neues Besuchszentrum 

Ein Fenster ins UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona

Felsen brechen, Hänge rutschen, unsere Bergwelt ist seit Bestehen in Bewegung. Am 14. Juni 2025 haben wir in Vättis mit einem schönen Fest ein neues Besuchszentrum feierlich eröffnet.

Im Besuchszentrum ist eindrücklich dargestellt, wie Erdbeben unmittelbar mit der Gebirgsbildung verknüpft sind. Das UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona ist weltweit der beste Ort, um diese Vorgänge zu beobachten und zu verstehen. Hauptthemen der Ausstellung sind «BergeBeben-BergeStürzen».

Die einstige und heutige Erdbebenaktivität in den Welterbe-Kantonen Graubünden, St. Gallen und Glarus wird gezeigt. Eine Attraktion sind die live-Übertragungen von Aufzeichnungen von seismischen Stationen des Schweizerischen Erdbebendienstes. Sie erfahren, warum die Erdbebensicherheit der Staumauer Gigerwald grösser ist als unsere erdbebensicher gebauten Gebäude. Es wird gezeigt, wie sich die Bergbevölkerung und die Taminataler vor Naturgefahren schützen. Von der Glarner Hauptüberschiebung ist ein Profil am Ringelspitz mit lokalen Gesteinen ausgestellt. In Vättis darf natürlich auch das «Vättner Fenster», eine geologische Besonderheit, mit den ältesten Gesteinen der Tektonikarena nicht fehlen.

Höhlenbären und Neandertaler im Drachenloch–Pionierarchäologie vor 100 Jahren. Eine Ausstellung konzipiert vom Kulturmuseum St. Gallen zum 100 Jahre Jubiläum der Ausgrabungen im Drachenloch, ist jetzt Teil des Besuchszentrums in Vättis. Eine begehbare Höhle ist das Herzstück der Ausstellung, wo man wie Theophil Nigg in die Geschichte des Drachenlochs eintauchen kann.
​
Es können Führungen oder Exkursionen gebucht werden. Das Besuchszentrum steht auch für kulturelle Vorträge oder Kurse zur Verfügung. Lassen sie sich mit spannenden Informationen bedienen und geniessen sie nach Vereinbarung einen Apero oder einen kleinen Zvieri. In einer gemütlichen, teilweise bedienten Cafeteria, stehen Getränke und Snacks für eine Stärkung zur Verfügung.
Öffnungszeiten
März bis Oktober, täglich, von 9 bis 19 Uhr

​betreut Juli, August und Oktober
Mittwoch und Samstag von 11 bis 16 Uhr

--> November bis März Führungen auf Anfrage
Eintritt
Der Eintritt in das Besuchszentrum ist frei (Kollekte)
 
Führungen
Dauer ca. 1 – 1.5 h
bis 10 Personen je CHF 10.00,
Gruppen ab 10–15 Personen CHF 100.00

Kinder / Schüler CHF 2.00, Schüler bis 16 Jahre aus den Kantonen Graubünden, St. Gallen und Glarus sind gratis

Kinder nur in Begleitung Erwachsener

​Veranstaltungen
Nach Absprache können kleinere Veranstaltungen oder Vorträge organisiert werden. Ein separater, grosser Schulungsraum steht zur Verfügung. Miete CHF 150.00.
 
Gastronomieangebot
Während den Öffnungszeiten in Selbstbedienung
Juli, August, Oktober, Mittwoch und Samstag, bedient
 
Angebot, Getränke und Snacks
 
nach Vereinbarung kann ein Apéro oder eine kleine Verpflegung bestellt werden.
Preise nach Absprache.
Miete Raum Cafeteria, CHF 50.00-
 
Anmeldungen / Auskunft
info@vaettis.ch
ruedi.ko@bluewin.ch, Tel. 078 972 85 60, privat 081 306 13 34
Ruedi Kohler, GeoGuide Tektonikarena Sardona
 
Herzlich Willkommen im Besuchszentrum Vättis
«miar freuen üs – chünn go luaga!»

​Jahresprogramm 2025

Vortrag «Wie schützt der Schutzwald vor Naturereignissen?»
Datum: 25. Sept. 2025
Dauer: 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Treffpunkt: Besuchszentrum Vättis
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten: freie Kollekte

Vortrag «Das Vättner Fenster»
Datum: 15. Oktober 2025
Dauer: 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Treffpunkt: Besuchszentrum Vättis
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten: freie Kollekte
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Aktuelles
  • Tourismus
  • Freizeit und Sport
  • Kultur
  • Gastronomie / Übernachten
  • Verkehrsverein
  • Kontakt
  • Impressionen
  • Links